{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc0\deff0{\fonttbl {\f0\fswiss\fcharset0\fprq2 Arial;} {\f1\froman\fcharset2\fprq2 Symbol;}} {\colortbl;\red0\green0\blue255;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue0;} {\info{\*\hlinkbase e:\\MeDaPs_20030818_Src\\rtf\\}{\comment TX_RTF32 8.0.300.500}} \deftab708\paperw15309\paperh16840\margl1134\margt1134\margr3430\margb1338\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Parametrierbare Eigenschaften\par\pard\sb100\plain\f0\fs18 Mit STEP 7 k\'f6nnen sowohl S7-Konfiguration als auch Eigenschaften und Verhalten der CPUs parametriert werden:\par\pard\fi-284\li284\sb60\tx284\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Mehrpunktf\'e4hige Schnittstelle MPI;\line Bestimmung von Teilnehmeradressen\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Anlauf/Zyklusverhalten;\line Festlegung von maximaler Zykluszeit und -belastung sowie von Selbsttestfunktionen\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Remanenzbereiche;\line Festlegung der Anzahl remanenter Merker, Z\'e4hler, Zeiten und Datenbausteine\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Taktmerker;\line Einstellung der Adressen\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Schutzstufe;\line Festlegung der Zugriffsberechtigung auf Programm und Daten\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Systemdiagnose;\line Bestimmung von Handling und Umfang der Diagnosemeldungen\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Integrierte Funktion \'84Z\'e4hler\'93\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Integrierte Funktion \'84Frequenzmessung\'93\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Integrierte Funktion \'84Regeln\'93\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Weckalarme;\line Einstellung der Periodizit\'e4t\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Uhrzeitalarme;\line Einstellung von Startdatum, Startzeit und Periodizit\'e4t\par\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Anzeige- und Auskunftsfunktionen \par\pard\fi-284\li284\sb60\tx284\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Status- und Fehleranzeigen;\line LEDs zeigen z. B. Hardware-, Programmier-, Zeit- oder Peripheriefehler und Betriebszust\'e4nde wie RUN, STOP, Anlauf an \par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Testfunktionen;\line \'fcber das PG k\'f6nnen Signalzust\'e4nde im Programmablauf angezeigt, Prozessvariablen unabh\'e4ngig vom Anwenderprogramm ge\'e4ndert und Inhalte von Stack-Speichern ausgegeben werden\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Auskunftsfunktionen;\line \'fcber das PG kann der Anwender Auskunft \'fcber Speicherkapazit\'e4t und Betriebsart der CPU, die aktuelle Auslastung von Arbeits- und Ladespeicher sowie aktuelle Zykluszeiten und Diagnosepufferinhalte im Klartext erhalten\par\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Integrierte Funktionen\par\pard\fi-284\li284\sb60\tx284\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Z\'e4hler;\line 3 Z\'e4hler (bis max. 30 kHz) mit richtungsabh\'e4ngigen Vergleichern und zum direkten Anschlu\'df von 24V-Inkrementalgebern\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab 3 Kan\'e4le f\'fcr Frequenzmessung;\line die Frequenzmessung (bis max. 30 kHz) erlaubt z. B. Drehzahlerfassung einer Welle mit Drehzahlbereichs\'fcberwachung oder Durchsatzerfassung (St\'fcck je Messzeit) mit Bereichs\'fcberwachung\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Pulsweitenmodulation;\line 3 Ausg\'e4nge f\'fcr die direkte Ansteuerung von Ventilen, Stellgliedern, Schaltger\'e4ten Heizeinrichtungen usw., Schaltfrequenz 2, 5 kHz. Die Periodendauer ist parametrierbar und das Puls-Pause-Verh\'e4ltnis im Betrieb ver\'e4nderbar.\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab Alarmeing\'e4nge (alle Digitaleing\'e4nge);\line die Alarmeing\'e4nge erm\'f6glichen die Erkennung von Prozessereignissen und das Ausl\'f6sen von Reaktionen innerhalb k\'fcrzester Zeit\par\pard\par }