{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc0\deff0{\fonttbl {\f0\fswiss\fcharset0\fprq2 Arial;} {\f1\froman\fcharset2\fprq2 Symbol;}} {\colortbl;\red0\green0\blue0;\red255\green255\blue255;} {\info{\*\hlinkbase e:\\MeDaPs_20030818_Src\\rtf\\}{\comment TX_RTF32 8.0.300.500}} \deftab708\paperw15309\paperh16840\margl1134\margt1134\margr3430\margb1338\pard\sb100\plain\f0\fs18 Die f\'fcr die Positionierung ben\'f6tigten Maschinendaten und Verfahrprogramme werden im RAM-Speicher der Positionierbaugruppe IP 247 hinterlegt. Hierzu ist die Parametriersoftware COM 247 (siehe Katalogteil 7) in das verwendete Programmierger\'e4t zu laden.\par Die Zielpositionen und Verfahrgeschwindigkeiten kann der Anwender programmieren\par\pard\fi-284\li284\sb60\tx284\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab im Programmspeicher der Zentralbaugruppe (CPU) oder\par\plain\f1\fs18 \'b7\plain\f0\fs18\tab im Programmspeicher der IP 247 (mit Parametriersoftware COM 247).\par\pard\sb100 Die Baugruppe berechnet aus der Istposition und der Zielposition die vom Motor auszuf\'fchrenden Motor-Winkelschritte. Die Istposition einer Achse wird nicht von au\'dfen zur\'fcckgemeldet, sondern von der Baugruppe bestimmt.\par Unter Ber\'fccksichtigung der mechanischen Eigenschaften der Antriebseinheit (\'dcbersetzung) und der auf der Baugruppe hinterlegten Maschinendaten (z. B. max. Beschleunigung) ermittelt sie die erforderliche Impulsfolge (und Richtung) und \'fcbermittelt diese an das Leistungsteil des Schrittmotors. Beschleunigung und Verz\'f6gerung erfolgen nach einer Exponentialfunktion. Bei exponentieller Beschleunigung wird in gleicher Zeit ein gr\'f6\'dferer Weg durchfahren als bei linearer Beschleunigung.\par Schrittmotoren mit 2, 4 oder 5 Phasen lassen sich mit Schrittfrequenzen von 0,5 Hz bis 100 kHz ansteuern.\par\plain\f0\fs18\b Betrieb mit einem Programmierger\'e4t\plain\f0\fs18\par Alle 3 Achsen k\'f6nnen von einem Programmierger\'e4t aus verfahren werden. Dabei werden Istwerte, Restweg und eine Reihe anderer Angaben auf dem Bildschirm angezeigt. Fehler werden detailliert im Klartext gemeldet.\par Zum Betrieb mit einem Programmierger\'e4t (und zur Programmierung) ben\'f6tigt man die Parametriersoftware COM 247. \par\plain\f0\fs18\b Betrieb mit Automatisierungsger\'e4t\plain\f0\fs18\par F\'fcr den Dialog zwischen Positionier- und Zentralbaugruppe sind die zugeh\'f6rigen Standard-Funktionsbausteine (FB 164 und FB 165; siehe SIMATIC Industrie Software) in die Zentralbaugruppe zu laden.\par\pard\par }