{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc0\deff0{\fonttbl {\f0\fswiss\fcharset0\fprq2 Arial;} {\f1\froman\fcharset2\fprq2 Symbol;}} {\colortbl;\red0\green0\blue255;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue0;} {\info{\*\hlinkbase e:\\MeDaPs_20030818_Src\\rtf\\}{\comment TX_RTF32 8.0.300.500}} \deftab708\paperw15309\paperh16840\margl1134\margt1134\margr3430\margb1338\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Programm SIPART S5 DP\par Anwendungsbereich\par\pard\sb100\plain\f0\fs18 Das Programm SIPART S5 DP wird bei Kopplung der Regler SIPART DR an SIMATIC S5 \'fcber den PROFIBUS DP eingesetzt (siehe Technische Daten: Hardware- und Software-Voraussetzungen).\par Neben den Funktionsbausteinen (FB) f\'fcr die Regler SIPART DR19/20/21/22/24 bietet das Programm f\'fcr jeden Busteilnehmer die zugeh\'f6rigen Datenbausteine (DB). In den Datenbausteinen werden alle relevanten SIPART-Daten abgespeichert. Auf diese Datenbausteine greift sowohl das Anwenderprogramm der SIMATIC als auch ein \'fcberlagertes Programm f\'fcr Bedienen und Beobachten wie z.B. WinCC zu. Damit wird die Inbetriebnahme der gesamten Kopplung erheblich erleichtert.\par\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Aufbau\par\pard\sb100\plain\f0\fs18 Die PROFIBUS-Kopplung der Automatisierungsger\'e4te SIMATIC S5-115U (CPU 945), S5-135U (CPU 928B), und S5-155U (CPU 948) an die Kompaktregler erfolgt \'fcber die SIMATIC Anschaltung IM 308-C.\par Die Regler sind gem\'e4\'df den geltenden Vorschriften (siehe Handbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200) an die als Master parametrierte Anschaltungsbaugruppe IM\~308-C anzuschlie\'dfen.\par\pard\sb60\sa20\plain\f0\fs18\b\cf1 Arbeitsweise\par\pard\sb100\plain\f0\fs18 Die Prozessdaten, Parameter und Strukturwerte der angeschlossenen Ger\'e4te werden in SIMATIC-Datenbausteinen abgelegt. Im AG werden die Bausteine FB-SIPART, FB-IM308-C, DB-Diagnose sowie f\'fcr jeden Regler eigene DB-SIPARTxx ben\'f6tigt. Diese Datenbausteine bilden die Software-Schnittstelle im Automatisierungsger\'e4t, auf die mit der Programmiersprache STEP 5 zugegriffen werden kann. Zum Bedienen und Beobachten stehen Softwarepakete wie SIMATIC WinCC zur Verf\'fcgung (ST\~50, ST\~80).\par\pard\par }